Halschakra, wenn die Stimme schwankt
- Thomas Haupt
- 14. Juni
- 3 Min. Lesezeit

Wenn die Stimme schwankt: Die geheimnisvolle Verbindung zwischen Halschakra, Schwindel und Gleichgewicht
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen können uns buchstäblich den Boden unter den Füßen wegziehen. Sie sind nicht nur unangenehm, sondern oft auch beängstigend und schränken unsere Lebensqualität massiv ein. Während die moderne Medizin hierfür klare organische Ursachen wie Probleme des Innenohrs, neurologische Erkrankungen oder Medikamentenwirkungen benennt, lohnt es sich einen Blick auf die ganzheitliche Perspektive. Insbesondere das Halschakra, unser fünftes Hauptenergiezentrum, könnte hier eine überraschende Rolle spielen.
Das Halschakra, Vishuddha, aus dem Sanskrit, ist unser Tor zur Kommunikation und Ausdruck
Im Bereich des Halses, des Kehlkopfes und der Schilddrüse gelegen , ist das Halschakra das Zentrum unserer Kommunikation, unseres Selbstausdruckes und unserer Wahrheit. Es ist der Ort, an dem wir unsere Gedanken und Gefühle in Worte fassen, unsere Kreativität leben und unsere Authentizität ausdrücken. Ein gesundes, ausgeglichenes Halschakra ermöglicht es uns, klar zu sprechen, zuzuhören und unsere innere Stimme zu leben.
Die überraschende Brücke, Halschakra und das körperliche Gleichgewicht
Wie aber kann ein Energiezentrum, das mit Kommunikation zu tun hat, mit so körperlichen Symptomen wie Schwindel und Gleichgewichtsstörungen in Verbindung stehen? Hier kommen verschiedene Ebenen ins Spiel:
Die physische Nähe zur Halswirbelsäule und Schilddrüse:
Das Halschakra sitzt im Bereich der Halswirbelsäule (HWS). Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, die oft durch unterdrückte Emotionen, Stress oder mangelnden Selbstausdruck entstehen, können die HWS beeinträchtigen. Ein HWS-Syndrom ist ein bekannter Auslöser für Schwindel, da Nerven und Blutgefäße, die das Gleichgewichtssystem versorgen, betroffen sein können.
Auch die Schilddrüse, ein Hormonproduzent im Halsbereich, ist eng mit dem Halschakra verbunden. Störungen der Schilddrüsenfunktion (Über- oder Unterfunktion) können allgemeine Unsicherheit und Schwindel verursachen.
Psychosomatische Aspekte und das Nervensystem:
Emotionen wie Angst, Unsicherheit, das Gefühl, nicht gut genug zu sein, oder Schwierigkeiten, klare Grenzen zu setzen, manifestieren sich oft im Hals- und Kieferbereich. Diese chronische Anspannung kann das Nervensystem überreizen und sich negativ auf das Gleichgewichtsorgan im Innenohr auswirken.
Schwindel kann auch ein symptomatischer Ausdruck für Orientierungslosigkeit im Leben sein, für das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren – Themen, die eng mit unserer Fähigkeit zur klaren Kommunikation und Selbstbestimmung (Halschakra) verknüpft sind.
Was tun, wenn das Halschakra aus dem Takt gerät und Schwindel auftritt?
Atemübungen (Pranayama): Konzentriere dich auf bewusste, tiefe Atemzüge durch die Nase ein, und durch den geöffneten Mund wieder aus. Die Ujjayi-Atmung (oft als, Meeresrauschen-Atmung, bekannt), bei der ein sanftes Rauschen im Rachen erzeugt wird, kann das Halschakra stimulieren und beruhigen.
Klang und Mantra: Das Singen oder Chanten ist eine direkte Aktivierung des Halschakras, HAM, Auch das Hören von harmonischen Klängen oder das Üben von Stimmübungen kann helfen.
Yoga-Asanas: Sanfte Dehnungen des Nackens und der Schultern können Verspannungen lösen. Auch der Fisch (Matsyasana) oder der Schulterstand (Salamba Sarvangasana) können das Halschakra öffnen, sollten aber bei akuten Schwindelproblemen oder HWS-Problemen nur unter fachkundiger Anleitung und mit größter Vorsicht ausgeführt werden.
Meditation und Visualisierung: Setzte dich bequem hin, schließe deine Augen und konzentriere dich auf den Halsbereich, stelle dir eine strahlende blaue Kugel oder Licht in diesem Bereich vor. Wiederhole die Affirmation wie, ich spreche meine Wahrheit klar und liebevoll aus, ich bin sicher und geerdet, oder, ich drücke mich frei und authentisch aus.
Kreativer Ausdruck: Jede Form des kreativen Schaffens, sei es Singen, Schreiben, Malen, Tanzen oder Musizieren, hilft, gestaute Energie im Halschakra freizusetzen und die Lebensenergie wieder zum Fließen zu bringen.
Authentische Kommunikation; Über dich darin, deine Gefühle und Meinungen klar und respektvoll auszudrücken. Spreche die Dinge an, die dich belasten, und lerne, gesunde Grenzen zu setzen.
Das Gleichgewicht ist ein Tanz zwischen unserem Körper, unserem Geist und unserer Seele. Wenn der Boden unter den Füßen schwankt, kann dies ein Hinweis sein, dass nicht nur unser physisches, sondern auch unser energetisches Gleichgewicht Unterstützung braucht. Indem wir uns um unser Halschakra kümmern und unsere Fähigkeit zur authentischen Kommunikation stärken, können wir einen wichtigen Schritt tun, um wieder fest und sich im Leben zu stehen und zu sprechen.




Kommentare