
Finde Deine Balance: Unsere Spezialgebiete für Deine Neuausrichtung
Breathwork kurz erklärt
Breathwork, auch bekannt als Atemarbeit,
ist ein Überbegriff für verschiedene Atemmethoden und -techniken, bei denen die Atmung bewusst gelenkt und wahrgenommen wird.
Es geht darum, den Atem als Werkzeug zu nutzen, um das körperliche, geistige und emotionale Wohlbefinden zu verbessern.
Im Gegensatz zur unbewussten, alltäglichen Atmung, die unser Körper automatisch regelt, zielt Breathwork darauf ab, diese lebenswichtige Funktion gezielt zu steuern, um spezifische Effekte zu erzielen.
Wichtige Aspekte von Breathwork
Verbindung von Körper und Geist
Breathwork basiert auf der Erkenntnis, dass die Atmung eine direkte Verbindung zu unserem Nervensystem hat. Durch gezieltes Atmen kann man den Sympathikus der Kampf- oder Flucht-Modus beruhigen und den Parasympathikus der Ruhe- und Verdauungs-Modus aktivieren.
Therapeutischer Ansatz
Während traditionelle Atemübungen oft der Entspannung oder Meditation dienen, hat modernes Breathwork häufig einen therapeutischen Charakter. Es wird zur Selbstheilung, emotionalen Verarbeitung und manchmal auch zur Bewusstseinsveränderung eingesetzt.
Intensität und Wirkung
Die Intensität der Techniken kann stark variieren. Einige sind sanft und beruhigend, während andere, wie das holotrope Atmen sehr intensiv sein können, um in veränderte Bewusstseinszustände zu gelangen.
Arten von Breathwork
Es gibt eine Vielzahl von Techniken, die unter den Begriff Breathwork fallen, darunter
Verbundene Atmung
Eine Technik, bei der Ein- und Ausatmung direkt und ohne Pause miteinander verbunden werden. Diese wird oft genutzt, um Zugang zum Unterbewusstsein zu erhalten und emotionale Blockaden zu lösen.
Wim-Hof-Methode
Eine Kombination aus kontrollierter Hyperventilation und Luftanhalten, ergänzt durch Kälteexposition und Meditation.
Box-Atmung Box Breathing
Eine einfache und beruhigende Methode, bei der man in einem vierseitigen Kasten-Rhythmus atmet (Einatmen, Atemanhalten, Ausatmen, Atemanhalten – jeweils für eine bestimmte Anzahl von Sekunden). Sie wird oft zur Stressreduktion eingesetzt
4-7-8-Atmung
Eine beruhigende Technik, bei der man 4 Sekunden lang einatmet, den Atem 7 Sekunden lang anhält und 8 Sekunden lang ausatmet. Das lange Ausatmen hilft, den Parasympathikus zu aktivieren.
Holotropes Atmen
Eine intensive Form des Breathworks, die oft mit Musik und unter Anleitung eines Therapeuten durchgeführt wird, um emotionale und spirituelle Erfahrungen zu ermöglichen.
Vorteile von Breathwork
Regelmäßiges Breathwork kann eine Reihe von positiven Effekten haben
Stress- und Angstabbau
Es hilft, Stresshormone wie Cortisol zu senken und das Nervensystem zu beruhigen.
Verbesserung der emotionalen Gesundheit
Es kann helfen, emotionale Blockaden zu lösen und die Verarbeitung von Traumata zu unterstützen.
Steigerung der Konzentration und mentalen Klarheit
Durch die verbesserte Sauerstoffversorgung des Gehirns kann die kognitive Leistungsfähigkeit gesteigert werden.
Verbesserung der Schlafqualität
Beruhigende Atemtechniken können helfen, schneller einzuschlafen und die Schlafqualität zu verbessern
Stärkung des Immunsystems
Studien legen nahe, dass regelmäßige Atemübungen Entzündungen reduzieren und die Herzgesundheit verbessern können.