top of page

Raumzeit_vpAYDbe
Finde Deine Balance: Unsere Spezialgebiete für Deine Neuausrichtung
Flugangst verstehen: Ursachen, Symptome und Formen der Angst
Warum entsteht Flugangst?
Flugangst, auch bekannt als Aviophobie oder Aerophobie, ist eine intensive und irrationale Angst vor dem Fliegen. Es ist mehr als nur eine leichte Nervosität; Menschen mit Flugangst können starke körperliche und psychische Symptome erleben, schon bevor sie ein Flugzeug betreten oder sogar nur beim Gedanken ans Fliegen.
Symptome der Flugangst
Die Symptome können variieren, umfassen aber häufig:
Körperliche Reaktionen: Herzrasen, Kurzatmigkeit, Schwindel, Übelkeit, Zittern, Schwitzen, Brustschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden.
Psychische Reaktionen: Panikattacken, das Gefühl der Hilflosigkeit oder des Kontrollverlusts, intensive Sorgen, Konzentrationsschwierigkeiten, das Gefühl, verrückt zu werden oder ohnmächtig zu werden.
Verhaltensmuster: Vermeidung von Flügen, Recherchieren von Flugunfällen, ständiges Beobachten der Flugzeuggeräusche oder -bewegungen während des Fluges.
Ursachen für Flugangst
Flugangst kann verschiedene Ursachen haben, oft ist es eine Kombination aus mehreren Faktoren:
Angst vor einem Absturz: Die Vorstellung, dass das Flugzeug abstürzt, ist eine der häufigsten Ängste. Obwohl Fliegen statistisch gesehen sehr sicher ist, können Medienberichte über seltene Unfälle diese Angst verstärken.
Kontrollverlust: Im Flugzeug hat man keine Kontrolle über die Situation. Man ist Passagier und muss dem Piloten und der Crew vertrauen. Für Menschen, die gerne die Kontrolle behalten, kann dies sehr beängstigend sein.
Klaustrophobie: Die Enge des Flugzeugs und das Gefühl, nicht entweichen zu können, können bei manchen Menschen Klaustrophobie auslösen.
Turbulenzen: Unerwartete Bewegungen des Flugzeugs können als Zeichen von Gefahr missinterpretiert werden und Panik auslösen.
Negative Erfahrungen: Ein traumatisches Erlebnis während eines früheren Fluges (z.B. starke Turbulenzen oder ein medizinischer Notfall) kann zu Flugangst führen.
Angst vor der Höhe: Obwohl dies nicht die primäre Ursache ist, kann die Höhe für manche Menschen zusätzlich beängstigend sein.
Andere Angststörungen: Flugangst kann auch in Verbindung mit anderen Angststörungen wie Panikstörung oder generalisierter Angststörung auftreten.
Was kann man gegen Flugangst tun?
Aufklärung: Das Verständnis, wie sicher Fliegen ist und wie Flugzeuge funktionieren, kann helfen, irrationale Ängste abzubauen.
Entspannungstechniken: Atemübungen, Meditation oder progressive Muskelentspannung können helfen, körperliche Symptome zu lindern.

bottom of page