top of page

Die Zusammenhänge von Schwindel und seine möglichen Ursachen aus einer anderen Perspektive

Aktualisiert: 6. Juni



Das Bild ist eine detaillierte, surreale und hyperrealistische Illustration, die Schwindel aus einer spirituellen Perspektive darstellt. Im Zentrum des Bildes befindet sich eine graue, schemenhafte menschliche Figur, die offensichtlich Desorientierung empfindet. Diese Figur ist von einem Wirbel aus leuchtenden, lebhaften Farben umgeben, der das ätherische Reich symbolisiert. Die Farben sind intensiv und kontrastieren stark mit der gedämpften Farbe des Menschen, was ein Gefühl intensiver Erfahrung und Verwirrung hervorruft.  Der Hintergrund ist ebenfalls ein Strudel aus Farben, mit Linien, die nach innen führen. Dies deutet auf die nach innen gerichtete Natur spiritueller Probleme hin, die möglicherweise durch eine plötzliche Energieunterbrechung oder eine Phase intensiver spiritueller Praxis verursacht werden.  Die möglichen Ursachen dieses spirituellen Schwindels werden durch komplexe Symbole und Bilder innerhalb der Illustration dargestellt:  Fragmentierte Aura: Teile der Aura der menschlichen Figur erscheinen zerbrochen oder unvollständig, was auf einen Schutzverlust oder eine energetische Schwachstelle hindeutet. Fehlgestellte Chakren: Es gibt visuelle Andeutungen von nicht ausgerichteten oder blockierten Energiezentren entlang der Wirbelsäule, was auf eine Störung des Energieflusses hinweist. Energetische Blockaden: Verdichtete oder stagnierende Bereiche der Energie sind zu erkennen, die den freien Fluss der Lebensenergie behindern. Traumata aus früheren Leben: Subtile Hinweise, die an alte Erinnerungen oder karmische Muster erinnern, sind eingewoben, was auf ungelöste Probleme aus der Vergangenheit hindeutet. Spirituelles Erwachen: Gleichzeitig symbolisieren Elemente des Bildes auch einen Zustand des tiefen spirituellen Erwachens, das selbst überwältigend sein und Schwindelgefühle hervorrufen kann, da sich die Wahrnehmung des Individuums erweitert. Der künstlerische Stil ist darauf ausgelegt, sowohl visuell auffällig als auch zum Nachdenken anregend zu sein. Das Bild vermittelt auf eindringliche Weise die vielschichtige Natur von spirituellem Schwindel und soll den Betrachter dazu anregen, über die vielfältigen Ursachen nachzudenken, die dieser tiefgreifenden Erfahrung zugrunde liegen könnten.

Die Zusammenhänge von Schwindel und seine möglichen Ursachen aus einer anderen Perspektive

Schwankschwindel, im Gegensatz zum Drehschwindel, ist ein Gefühl der Unsicherheit, des Wankens oder des Gleichgewichtsverlustes, ohne dass sich die Umgebung dreht. Man fühlt sich, als würde man auf einem Schiff schwanken oder der Boden unter den Füßen gäbe nach. Aus medizinischer Sicht können viele Ursachen dahinterstecken, doch aus einer spirituellen Perspektive sendet Schwankschwindel oft eine noch tiefere uns spezifischere Botschaft.


Wenn du Schwankschwindel erlebst und medizinische Ursachen ausgeschlossen wurden, könnte dein Energiesystem versuchen, dir folgendes mitzuteilen:


  1. Erosion der inneren Stabilität und des Vertrauens

Schwankschwindel deutet oft einen Verlust der Stabilität und des grundlegenden Vertrauens hin. Es ist, als würde dein Kompass durcheinandergeraten sein.


  • Unsicherheit im Lebensweg: du kannst dich in einer Phase des Lebens befinden, in der du dich bezüglich deines Weges, deiner Entscheidungen oder deiner Zukunft unsicher fühlst. Der Schwindel spiegelt dann die innere Unsicherheit wieder: du weißt nicht genau, wohin du dich bewegen sollst, oder der Boden, auf dem du stehst, ob dieser fest genug ist.

  • wankende Überzeugungen: Vielleicht werden alte Glaubenssätze oder Überzeugungen, die dir einst Halt gaben, in Frage gestellt oder zerfallen, einfach so. Dies kann ein Gefühl der Desorientierung hervorrufen, da das alte "Fundament" deines Denkens zu wanken beginnt.

  • mangelndes Selbstvertrauen: Wenn das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten oder in die eigene Intuition schwindet, kann sich dies als Schwanken manifestieren. Der Körper signalisiert, dass du dich nicht mehr voll und ganz auf dich verlassen kannst.


  1. Fehlende Erdung und Anker

Wie beim allgemeinen Schwindel ist auch beim Schwankschwindel die Erdung ein zentrales Thema, jedoch oft mit dem Schwerpunkt auf dem Fehlen von Ankerpunkten oder dem Verlust des Bezugs zur Realität.

  • "in der Luft hängen". Du kannst dich in einer Situation fühlen, in der du "in der Luft hängst" - sei es beruflich, privat oder emotional. Es gibt keine klaren Bezugspunkte oder eine feste Basis, auf die du dich stützen kannst.

  • Mangelnde Präsenz im Hier und Jetzt: Schwankschwindel kann ein Zeichen dafür sein, dass deine Gedanken und Energien zu sehr in der Vergangenheit (Reue, alte Wunden) oder in der Zukunft (Ängste, übermäßige Planung) verweilen. Der Körper fordert dich auf, ins Hier und Jetzt zurückzukehren und dich im gegenwärtigen Moment zu verankern.

  • Abwesenheit von Routinen oder Strukturen: Wenn dein Leben an klaren Routinen, Strukturen oder einem Gefühl der Beständigkeit mangelt, kann sich dies als inneres Schwanken zeigen. Der Körper sehnt sich nach mehr Rhythmus und Verlässlichkeit.


  1. Anpassung an neue energetische Realitäten

Schwankschwindel kann auch ein Begleitsymptom einer tiefgreifenden energetischen Anpassung sein, bei der dein System lernt, sich an neue Frequenzen oder Bewusstseinsebenen anzupassen.

  • Energetische Integration: Wenn du sehr feinfühlig bist, kann dein Energiesystem auf die erhöhten Schwingungen reagieren, die derzeit auf der Erde wirken. Dein Körper versucht, diese neuen Energien zu integrieren und sich an eine "neue Realität" zu gewöhnen, was sich wie ein inneres oder äußeres Schwanken anfühlen kann, während du dich neu kalibrierst

  • Übergangsphase: Große Lebensübergänge (z.B. Umzug, Jobwechsel, Beziehungsende oder spirituelles Erwachen) können dazu führen, dass du dich temporär desorientiert und instabil fühlst. Der alte Boden ist weg, der neue ist noch nicht ganz fest. Dein Energiesystem ist in einem Schwebezustand zwischen dem, was war, und dem, was kommt.

  • Neu-Ausrichtung der Chakren: Insbesondere das Wurzelchakra (für Stabilität und Erdung) und das Sakralchakra (für Bewegung, Fluss und Emotionen) können bei Schwankschwindel betroffen sein. Auch das Solarplexus-Chakra (für persönliche Macht, Ausdruck und Kontrolle) kann in Mitleidenschaft gezogen sein, wenn du dich unsicher fühlst.


Drehschwindel aus spiritueller Sicht: Wenn sich die Welt im Inneren dreht

Drehschwindel ist ein beunruhigendes Gefühl, bei dem sich entweder die Person selbst oder die Umgebung dreht, oft begleitet von Übelkeit und Gleichgewichtsstörungen. Medizinisch gesehen ist er meist mit dem Gleichgewichtsorgan im Innenohr oder dem Gehirn verbunden. Aus spiritueller Sicht jedoch kann Drehschwindel eine besonders eindringliche Botschaft sein, die auf tiefere innere Turbulenzen und notwendige Neuausrichtungen hinweist.


  1. Desorientierung und der Verlust des inneren Zentrums

Drehschwindel ist das ultimative Gefühl der Desorientierung. Spirituell bedeutet dies, dass due möglicherweise den Kontakt zu deinem inneren Zentrum verloren hast.

  • Verwirrung im Lebensweg: Du kannst dich in einer Situation befinden, in der du nicht weißt, wo oben und unten ist, oder in welche Richtung du dich bewegen sollst. Es herrscht eine tiefe Unsicherheit oder Verwirrung bezüglich deines Lebensweges, deiner Ziele oder deiner Identität. Die Drehbewegung symbolisiert die innere Verwirrung, die sich auch im Außen manifestiert.

  • Überforderung durch äußere Einflüsse: Die Welt dreht sich schnell, und wir sind ständig mit Informationen, Anforderungen und Erwartungen konfrontiert. Wenn du dich von äußeren Ereignissen oder dem Tempo des Lebens überrollt fühlst, kann dies dein inneres Gleichgewicht stören. Der Drehschwindel kann ein Zeichen sein, dass dein System überlastet ist und sich nach einer Pause sehnt, um sich neu zu sortieren.

  • Mangelnde klare Ausrichtung: Vielleicht fehlen dir klare Werte, Prioritäten oder ein starker innerer Kompass. Wenn du nicht weißt, wofür du stehst oder welche Richtung du einschlagen sollst, kann sich dies als eine Art "Orientierungslosigkeit" im inneren äußern, die sich, körperlich als Drehschwindel manifestiert.


  1. Schnelle Transformation und energetische Neuausrichtung

Drehschwindel kann auch ein starkes Zeichen für eine schnelle und tiefgreifende Transformation auf spiritueller Ebene sein.

  • Beschleunigte Entwicklung: Du kannst dich einer Phase beschleunigter spiritueller Entwicklung befinden, in der sich alte Muster, Überzeugungen oder karmische Themen in hohem Tempo sichtbar machen, oder sogar auflösen. Dieser intensive Prozess kann das Gefühl hervorrufen, dass sich alles um dich herum dreht, während sich dein Energiesystem neu kalibriert und auf eine höhere Frequenz einstellt.

  • Wirbelsturm der Veränderung: Wenn sich dein Leben drastisch verändert - sei es beruflich, privat oder in deiner inneren Welt - , kann sich dies wie ein Wirbelsturm anfühlen. Der Drehschwindel spiegelt diese turbulenten inneren oder äußeren Veränderungen wieder, die das Gefühl vermitteln, den Halt zu verlieren.

  • Öffnen des Kronenchakras: Manchmal ist Drehschwindel mit einer intensiven Öffnung der Aktivierung des Kronenchakras (Sahasrara) verbunden. Dieses Chakra verbindet uns mit der universellen Energie, dem höheren Bewusstsein oder Spiritualität. Wenn sich dieses Energiezentrum schnell öffnet oder überaktiv ist, während die Erdung fehlt, kann die zu einem Gefühl von Schwindel und Desorientierung führen, da dein System versucht, die neuen, hochfrequenten Energien zu integrieren.


  1. Emotionaler Wirbel und Loslassen alter Muster

Drehschwindel kann auch auf aufgewühlte Emotionen hinweisen, die nach Freisetzung verlangen.

  • Unerlöste Emotionen: Stark unterdrückte oder unerlöste Emotionen wie Wut, Trauer, Angst oder Verzweiflung können einen inneren "Wirbel" erzeugen. Der Körper versucht, diese Energien zu verarbeiten und freizugeben, was sich als Drehschwindel manifestieren kann.

  • Das Festhalten an der Vergangenheit: Wenn du an alte Situationen, Beziehungen oder Gewohnheiten festhaltest, die dir nicht mehr dienen, kann dies zu einem inneren Konflikt führen. Der Drehschwindel kann dann eine Aufforderung sein, diesen Teufelskreis zu durchbrechen und das Alte loszulassen, um Platz für Neues zu schaffen.

  • Überwindung von Blockaden: Der Schwindel kann ein Zeichen dafür sein, dass du an einer tiefsitzenden mentalen oder emotionalen Blockade arbeitest, die sich nun zu lösen beginnt. Der Körper reagiert auf die innere Bewegung und Transformation.


Morbus Meniere aus spiritueller Sicht: Wenn die innere Balance auf dem Prüfstand steht


Morbus Meniere ist eine komplexe Erkrankung des Innenohrs, die typischerweise durch eine Trias von Symptomen gekennzeichnet ist: Drehschwindelattacken, Tinnitus (Ohrgeräusche) und fluktuierendes Hörvermögen, oft begleitet von einem Druckgefühl im Ohr. Während die medizinische Forschung die genauen Ursachen noch nicht vollständig entschlüsselt hat, deutet sich auf einen erhöhten Flüssigkeitsdruck im Innenohr (Endolymphhydrops) hin, wobei psychische Faktoren wie Stress die Symptome nachweislich verschlimmern können.


Aus einer ganzheitlichen und spirituellen Perspektive wird Morbus Meniere oft als eine tiefgreifende Botschaft des Körpers interpretiert, die auf eine Störung im inneren Gleichgewicht hinweist - nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf emotionaler, mentaler und spiritueller Ebene. Die Symptome können als metaphorische Hinweise auf ungelöste Konflikte oder unerfüllte Bedürfnisse verstanden werden.


Symbolik der Symptome

Jedes Hauptsymptom von Morbus Meniere trägt eine eigene spirituelle Bedeutung:

  1. Drehschwindel: Die Suche nach Orientierung und innerer Mitte

    • Verlust der inneren Orientierung: Der intensive Dreschwindel symbolisiert oft einen tiefen Verlust der inneren Orientierung oder das Gefühl, in einer Situation gefangen zu sein, in der man nicht weiß, wo "oben und unten" ist. Es kann darauf hindeuten, dass du dich in einem Lebensbereich verwirrt, überfordert oder von äußeren Umständen überwältigt fühlen. Die Welt dreht sich im Inneren, weil im Äußeren keine klare Richtung oder Stabilität wahrgenommen wird.

    • Stürmische Übergangsphasen: Morbus Meniere kann in Phasen rapiden Wandels oder tiefgreifenden Transformationen auftreten. Der Drehschwindel spiegelt den "Wirbelsturm" der Veränderung wieder, in dem alte Sicherheiten zerbrechen und neue noch nicht manifestiert sind. Es ist ein Hinweis auf, dass das Energiesystem und das Bewusstsein sich schnell an neue Freuquenzen anpassen oder alte Bindungen loslassen müssen.

  2. Tinnitus: Innere Konflikte und ungelebte Bedürfnisse

    • Ungehörte Botschaften: Ohrgeräusche, insbesondere Tinnitus, werden spirituell oft als innere Signale oder Warnungen interpretiert, die nicht gehört oder ignoriert werden. Es könnte sich auch um die innere Stimme, die Intuition oder um ungelebte Bedürfnisse handeln, die sich Gehör verschaffen wollen.

    • Es kann auch als Signal gelten, sich auf das Innere zu konzentrieren und den Fokus von Außen nach Innen zu legen

    • Akustische Überreizung: In der lauten, informationsüberfluteten Welt kann Tinnitus auch ein Zeichen dafür sein, dass das System überreizt ist und sich nach Stille sehnt. Es ist ein Appell, bewusster zu filtern, was man "zulässt" und was nicht.

    • Beziehungen zu Kommunikation: Das Ohr steht auch symbolisch für das Zuhören und Verstandenwerden. Tinnitus könnte auf ungelöste Kommunikationsprobleme hinweisen, sei es, dass man sich nicht gehört fühlt oder Schwierigkeiten hat, anderen zuzuhören.

  3. Schwerhörigkeit: Ablehnung oder Isolation

    • Ablehnung des Hörens: Die fluktuierende Schwerhörigkeit kann darauf hindeuten, dass man unbewusst in der Welt oder im eigenen Leben nicht hören oder wahrnehmen möchte. Es könnte eine Form des Rückzugs oder der Abwehr gegenüber bestimmter Realitäten sein, die als schmerzhaft oder überfordernd empfunden wurden.

    • Sich selbst nicht hören: Die Schwerhörigkeit kann auch symbolisieren, dass man die eigenen innere Führung oder die Botschaften der eigenen Seele nicht mehr klar wahrnimmt oder bewusst ignoriert.

    • Isolation und Rückzug: Das Gefühl, weniger zu hören, kann zur sozialen Isolation beitragen, was wiederum eine bereits bestehende Tendenz zum Rückzug aus der Welt verstärken kann. Es ist ein Hinweis auf die Notwendigkeit, sich wieder zu verbinden und das Gehörte aktiv zu verarbeiten.

  4. Druckgefühl im Ohr: Innere Spannung und Kontrolle

    • Unterdrückter Druck: Das Druckgefühl im Ohr symbolisiert oft inneren Druck, Anspannung oder unausgesprochene Emotionen. Es kann auf den Versuch hinweisen, zu viel Kontrolle auszuüben oder innere Konflikte zu unterdrücken, anstatt sie freizugeben.

    • Gefühl der Enge: Es kann auch das Gefühl einer inneren Enge oder Begrenzung repräsentieren, besonders wenn man das Gefühl hat, in einer Situation gefangen zu sein oder nicht frei atmen zu können.


Aus spiritueller Sicht sind jegliche Art von Schwindel ein Weckruf, der uns dazu anhalten möchte, uns mit unserem wahren Selbst und unserer inneren Wahrheit auseinanderzusetzen. Es ist eine Aufforderung:

  • Das inneren Gleichgewicht wiederherzustellen: Nicht nur auf körperlicher, sondern vor allem auf emotionaler und mentaler Ebene.

  • Dem inneren Kompass zu vertrauen: Klarheit über den eigenen Lebensweg zu gewinnen und sich nicht von äußeren Umständen überwältigen zu lassen.

  • Unerlöste Emotionen anzuschauen: Blockierte Gefühle anzuerkennen und freizugeben.

  • Sich wieder zu erden: Den Kontakt zur Natur zu suchen und im Hier und Jetzt präsent zu sein.

  • Die eigene Intuition zu hören: Die leisen Botschaften der Seele über den Körper wieder wahrzunehmen und ihnen zu folgen.

  • Grenzen zu setzen: Zu lernen, was man "zulässt" und was nicht, um eine Überreizung zu vermeiden.

  • Je nach Seite, die betroffen ist, kann der Hinweis auf die männliche Ahnen- oder Familienreihe auf der rechten Seite liegen, und auf der linken Seite deine weibliche Ahnen- oder Familiengeschichte anzeigen.


Ganzheitliche Ansätze ergänzen die medizinische Behandlung, indem sie auch die psychologischen und energetischen Aspekte beleuchten. Dazu gehören:

  • Stressmanagement: Techniken wie Mediation, Achtsamkeit, Yoga oder Atemübungen.

  • Energetische Arbeit und Coaching: Erdungsbehandlung, Chakren-Ausgleich, Inneres Kind heilen, Ahnenheilung und Traumabewältigung auf verschiedenen Ebenen

  • Naturheilkunde und Ernährung: Zur Unterstützung des Körpers und der inneren Balance.


Hast du das Gefühl, dass dein Schwindel in deinem Leben eine solche tiefe Botschaft für dich bereit hält? dann schreib mir bitte ...


 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen

Erfahrungen und Stimmen unserer Klienten

Anja von ajnaawakening bietet wahrhaft liebevolle und transformative energetische spirituelle Behandlungen an, die ich von Herzen empfehlen kann. Jede Sitzung mit ihr ist eine Bereicherung und ein Schritt auf dem Weg zu mehr innerer Harmonie und Wohlbefinden.

Anjas besondere Gabe liegt in ihrer feinfühligen Art und ihrer tiefen Intuition. Sie schafft einen sicheren und geborgenen Raum, in dem man sich vollkommen entspannen und öffnen kann. Ihre Behandlungen sind weit mehr als nur Techniken; sie sind geprägt von echter Empathie und einem tiefen Verständnis für die individuellen Bedürfnisse. Man spürt ihre liebevolle Präsenz und die Hingabe, mit der sie arbeitet.

Nach jeder Sitzung fühle ich mich aufgeladen, zentriert und im Einklang mit mir selbst. Energetische Blockaden werden sanft gelöst, und es entsteht ein Gefühl von Leichtigkeit und Klarheit. Anja unterstützt dabei, die eigenen inneren Ressourcen zu aktivieren und das Bewusstsein für die eigene Spiritualität zu stärken.

Wer auf der Suche nach einer herzlichen, professionellen und wirkungsvollen energetischen Unterstützung ist, findet in Anja von ajnaawakening eine wundervolle Begleiterin. Ihre Behandlungen sind ein Geschenk für Körper, Geist und Seele.

Thomas

Wichtiger Hinweis zur energetischen Hilfestellung:

Die von uns angebotenen Leistungen dienen der Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen bzw. energetischen Ausgewogenheit und stellen keine Heilbehandlung dar. Sie ersetzen keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychologische Diagnose, Behandlung oder Therapie. Wir führen keine Diagnosen, Therapien oder Behandlungen im medizinischen oder psychotherapeutischen Sinne durch. Laufende Behandlungen bei Ärzten, Psychotherapeuten oder anderen Gesundheitsberufen sollen weder unterbrochen noch abgebrochen werden. Bitte klären Sie gesundheitliche Beschwerden vorab mit einem Arzt oder Therapeuten ab.

 

© 2025 by Ajnaawakening 

 

bottom of page